Das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit wurde 2009 gegründet und baut auf eine lange Tradition der Vernetzung Offener Jugendarbeit in Österreich auf. Der Verein ist Service- bzw. Vernetzungsstelle für die Offene Jugendarbeit sowie auch Fachstelle für Qualitätsweiterentwicklung im Bereich Offene Jugendarbeit.
Momentan hat Waltraud Katzlinger von akzente Salzburg den Vorsitz im bundesweiten Netzwerk.
Infos & Kontakt: w.katzlinger@akzente.net
Die Ziele der boJA:
Geichzeitig ist bOJA das Sprachrohr für das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit – Ziel ist die Positionierung der Themen, Blickwinkel und Bedürfnisse der Offenen Jugendarbeit bzw. der Jugendlichen, die das Angebot der Offenen Jugendarbeit nutzen, im bundesweiten und internationalen jugendpolitischen Diskurs.
Gesundheitskompetenz
in der Jugendarbeit