20.02.2016 Kronenzeitung, "Der Jugend ist Demokratie viel wert"
Junge Abgeordnete,
junge Anträge: der Jugendlandtag ruft!
Junge Menschen haben viel zu sagen – zum Beispiel zum Bildungssystem, zu Mobilität, Umweltschutz, Gewaltprävention an Schulen oder zu Projekten für beschäftigungslose Jugendliche. Die Chance nutzen und landespolitische Forderungen gleich an oberster Stelle einzubringen: Beim Salzburger Landtag – das ist der Sinn vom Jugendlandtag. Seit 1996 organisiert akzente Salzburg den
Salzburger Jugendlandtag – und zwar einmal pro Legislaturperiode. Dabei erleben
Jugendliche hautnah, wie ein Landtag arbeitet. Sie nehmen selbst den Platz auf
der Regierungsbank ein und tragen ihre Wünsche und Forderungen an die zuständigen Mitglieder der Landesregierung – in Form von selbst erarbeiteten Anträgen – heran. Der Salzburger Landtag behandelt die Anträge der Jugendlichen wie eine Petition.
Jugendlandtag Vol. 4
Viel Rummel war schon im Vorfeld zum letzten Salzburger Jugendlandtag: 36 junge SalzburgerInnen wollten Auge in Auge mit den LandtagspolitikerInnen diskutieren und ihre eigenen Anträge einbringen. Vorbereitet wurden die 15 Anträge in einem zweitägigen Meeting der jungen Abgeordneten, wo sie ganz für sich waren. Ein
Wochenende lang feilten die jungen Delegierten hart an ihren Anträgen für den Landtag. Schon dabei wurde viel diskutiert und noch viel mehr abgestimmt.
Wer ist dabei?
Die Verteilung der 36 Abgeordneten-Plätze ist klar geregelt:
Jugendlandtag
... kleine Einblicke