Demokratie und Mitbestimmung aus der Sicht junger Menschen.
Experten:
Klaus Prömpers:
Studium der Volkswirtschaft in sozialwissenschaftlicher Richtung und Betriebswirtschaft an der Universität Köln. Freier Journalist, u.a. für die Rheinische Post und den WDR. Von 1981 bis 1989 Moderator und Reporter beim Deutschlandfunk, ab 1989 beim ZDF. Später sicherheitspolitischer Experte im ZDF-Studio Brüssel und Korrespondent im ZDF-Studio Wien und in New York City, seit 2014 im Ruhestand.
Stefan Wally:
Wissenschaftlicher Referent in der Robert-Jungk-Stiftung sowie Lehrbeauftragter u.a. an der Universität Salzburg, der Donau-Universität Krems und dem American Institute for Foreign Studies. Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Salzburg und Warwick, Studium von „General Management“ an der „University of Salzburg Business School“. Themenschwerpunkte: Politische Theorie, Europäische Integration, Vergleichende Studien. Arbeitsschwerpunkte in der Robert-Jungk-Stiftung: Geschäftsführung, JBZ-Arbeitspapiere, JBZ Montagsrunden, ProZukunft.
Ort: Kultursaal Bischofshofen, Hermann-Wielandner Hauptschule, Hauptschulstraße 27, 5500 Bischofshofen (Teil 1), Pfarrsaal Bischofshofen, Franz-Mohshammer-Platz 2, 5500 Bischofshofen (Teil 2 & 3)
Termin: 6. Februar 2018
ABLAUF:
Teil 1 - für Schulklassen:
Kultursaal Bischofshofen, Hermann-Wielandner Hauptschule
8.30 – 9.00 Uhr
Ankunft & Registrierung
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung & Einführung
„Wir gehen wählen!“: Erste Abstimmung über das Thema
9.15 – 10.15 Uhr
Hauptreferat Klaus Prömpers & Stefan Wally
10.30 – 13.00 Uhr
Stationenbetrieb – Dauer jeweils 30 Minuten
Mittagspause
13.00 – 13.10 Uhr
Quiz
13.10 – 14.15 Uhr
Weiterführung des Stationenbetriebs
14.15 – 14.30 Uhr
„Wir gehen wählen!“: Zweite Abstimmung über das Thema
14.30 – 16.00 Uhr
Moderierte Diskussion mit politischen VertreterInnen (Landesrätin Martina Berthold, JugendsprecherInnen des Landtags) und Abschluss
16.00 – 16.30 Uhr
Evaluierung & Abschluss
Moderation: Theresa Edtstadler, akzente Salzburg
Teil 2 - für geladene Gäste aus der Region:
Pfarrsaal Bischofshofen
18.00 – 19.00 Uhr
„Gedankenblitze“
Austausch zum Thema in kleinerer Runde mit EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik (ca. 15 – 20 Personen)
Moderation: Alexander Mitter und Marietta Oberrauch, akzente Salzburg
Teil 3 - offener Programmteil:
Pfarrsaal Bischofshofen
19.00 – ca. 21.00 Uhr
Podiumsdiskussion „Nachgefragt bei …"
Impulsreferat von Klaus Prömpers mit anschließendem Gespräch und Diskussion.
Moderation: Stefan Wally, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Hört ihr mich?
Bischofshofen
Migration & Wanderbewegungen
Saalfelden
Fact or Fake?
Stadt Salzburg
Gemeinwohlökonomie
Bergheim
BILD oder Bildung?
Hallein