kick mit

Fußballtraining von Mädchen für Mädchen!

kick mit ist ein Fußballprojekt für Mädchen und junge Frauen in Salzburg. Seit 2016 bringen wir Mädchen direkt an ihren Schulen wöchentlich in Bewegung - und das mit viel Spaß! Das Projekt setzt neben Bewegung auch auf, Anerkennung, Integration, Partizipation und Empowerment.

Die teilnehmenden Mädchen und jungen Frauen (Trainerinnen) erhalten positive Impulse, erlangen neue Kompetenzen, Selbstbewusstsein und erleben sich in neuen Rollenbildern. Das bringt uns weiter, sowohl im Fußball als auch im Alltag. 

Die Leitmotive unseres Projekts sind Integration, Anerkennung, Partizipation und Empowerment:

  • Integration in den Sport und über den Sport hinaus: Fußball bietet den Mädchen die Chance auf Gleichheit, Partizipation und gesellschaftliche Anerkennung. Durch die Integration von Mädchen in diesen Männer dominierten Sport werden strukturelle und soziale Ungleichheiten vermindert, ohne neue Abhängigkeiten zu schaffen. Dadurch werden letztendlich positive persönliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestoßen.
     
  • Persönliche, institutionelle oder soziale Anerkennung sind eng miteinander verbunden. Dazu gehören Selbstachtung und Respekt gegenüber anderen. Im Fußball hängen sportliche Erfolge sowohl von den individuellen Fähigkeiten der Spielerinnen als auch von ihrem Zusammenspiel und Teamgeist ab. Der Teamsport fördert auch die Akzeptanz kultureller, sozialer, geschlechtsspezifischer oder individueller Unterschiede und trägt zur individuellen Selbstverwirklichung bei. Vielfalt wird Teil der eigenen Identität.
     
  • Partizipation: Es geht nicht nur um den Sport, sondern auch darum, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen. Im Fußball lernen die Mädchen, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen und Wünsche zu vertreten.
     
  • Empowerment-Strategien lassen sich im Rahmen des Sports gut verwirklichen. Mit diesen kann die persönliche Unabhängigkeit gestärkt und das nötige Selbstvertrauen für eigene Entscheidungen aufgebaut werden. Im Fußball werden Menschen spielerisch in die Lage versetzt, sich für ihre Ziele und Belange einzusetzen und gemeinsam zu organisieren. So lernen sie längerfristig, aktiv an der Gesellschaft und den politischen Entscheidungsprozessen teilzuhaben. Besonders für jüngere Spielerinnen ist der Sport wichtiger Sozialisationsmotor, wo sie Verantwortung einüben bzw. übernehmen und die eigenen Vorstellungen und das eigene Verhalten mit gesellschaftlichen Werten und Normen vergleichen können.

 

kick mit Salzburg ist ein Teil von kick mit Österreich und wird unterstützt von der Stadt Salzburg.