Wenn Menschen nach Salzburg immigrieren und sich anfangs noch nicht sprachlich verständigen können, kann das zu Missverständnissen und Unsicherheiten auf beiden Seiten führen. Gerade für Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen ist ein gegenseitiges Verständnis und vor allem Verstehen von Anfang an unverzichtbar.
Wir Sprachhelfer:innen bilden eine (Kommunikations-)Brücke zwischen Schule, Familie und Gesellschaft und können so auftretende Missverständnisse oder auch Konflikte in direktem (erstsprachlichen) Kontakt lösen. Kinder und Jugendliche mit Migrationskompetenz haben so auch ein erstes positives Vorbild aus ihrer Community, das – wie wir aus Erfahrungen wissen – prägend für ihre Zukunft ist.
2016 wurden die Sprachhelfer:innen hierfür vom Land Salzburg schnell und unbürokratisch installiert. Sie kommen auf Anfrage in Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Jugendzentren, Vereine und Organisationen und unterstützen Kinder mit internationaler Familiengeschichte, deren Eltern, Lehrkräfte und (Elementar-) Pädagog:innen bei ihrer Arbeit.
Auch übersetzen sie in den ersten Monaten bei Arztbesuchen und helfen bei Fragen betreffend (Aus-) Bildung, Beruf und Zusammenleben.
WIR GEBEN STIMME
Die Sprachhelfer:innen sollen hierbei nicht das Erlernen einer Sprache abnehmen, sondern die erste Zeit, in der eine neue Sprache erlernt wird, überbrücken und mögliche Kulturunterschiede erläutern. Unsere Sprachhelfer:innen verfügen selbst über Migrationskompetenzen und sind für die Kinder eine Brücke in das neue Leben in Salzburg.
Derzeit bieten wir Sprachhilfe in: Farsi, Dari, Paschtu, Somali, Rumänisch und Kurdisch an.
SIE BENÖTIGEN EINE SPRACHHELFER:IN?
Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: sprachhilfe@akzente.net
Fragen jederzeit gerne telefonisch an:
0664/83 11 976
Aufgabenbereiche:
- Sprachhilfe an Schulen sowie bei Elternabenden oder bei KEL-Gesprächen
AN NACHMITTAGEN UND SCHULFREIEN TAGEN BIETEN WIR ZUSÄTZLICH:
- Sprachhilfe in Kinderbetreuungseinrichtungen
- Sprachhilfe in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
- Übersetzungen von Infomaterialien
- Sprachhilfe bei Veranstaltungen, z.B. Lerncafés
Projektleitung Sprachhilfe
sprachhilfe@akzente.net
mobil 0664/83 11 976
0662/84 92 91-68