Die Vermittlung der schulischen Inhalte ist wichtig und kann Ihnen momentan viel Kopfzerbrechen verursachen. Genauso wichtig ist es, Kinder dabei zu unterstützen, diese Zeit mit vielen Unsicherheiten, erfolgreich zu bewältigen. Es ist daher wesentlich, den Schüler*innen das Gefühl von Sicherheit und Halt zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, mit all den neuen Gegebenheiten umgehen zu können.
Wie können Sie als Pädagog*innen Ihre Schüler*innen unterstützen?
Weitere Informationen zu den Unterrichtsprogrammen zur Lebens- und Sozialkompetenzförderung: Gemeinsam stark werden (1.-4. Schulstufe) und plus (5.-8. Schulstufe) der Fachstelle Suchtprävention
Zur Stärkung der Klassengemeinschaft in herausfordernden Zeiten wurde ein Methodenset entwickelt: Nähere Infos
Sollten Sie weitere Fragen oder individuelle Wünsche zu bestimmten suchtpräventiven Themen haben, stehen wir gerne persönlich für Sie zur Verfügung: Mag. Anne Arends, a.arends@akzente.net, T: +43 (0)662 84 92 91-42
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Volksschule
Lebenskompetenz-
programm
5.–8. Schulstufe
Schulprogramm zu Sucht- & Gewaltprävention
Klassengemeinschaft in schwierigen Zeiten
für 1.-8. Schulstufe