Ob für Distance-Learning, Kommunikationsbedarf oder Freizeitvergnügen - Bildschirmmedien werden mehr denn je genutzt. Klarerweise vermehrt auch zu Stressabbau und als Kompensation für viel "Echtes", was allseits schon so lange fehlt.
Ab wann - und für welche Kinder und Jugendlichen - kann übermäßiger Medienkonsum zu anhaltenden Gesundheitsproblemen beitragen und zu frühen Suchterfahrungen führen?
Webinar der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung
Do, 4. März 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
>> Download Einladung
Inhalte:
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Pathologischer PC- und Internetgebrauch
Oliver Bilke-Hentsch, u.a.
Medikamentenkonsum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Elvira Tini & Oliver Bilke-Hentsch
"Post-Corona-Adaptions-Syndrom"
Oliver Bilke-Hentsch
"Post-Corona-Interventionen"
Oliver Bilke-Hentsch
Süchtig nach Facebook
in Psychologie heute
Gut oder böse?
mit Sonja Messner u. Gerald Brandtner
OnLife
Prävention von Onlinesüchten
Medien & Gesellschaft
akzente Salzburg