plus Zertifizierungsfeier Juni 2013
Präsentation der plus Evaluationsstudie
Mai 2014
plus - Schulprogramm zu Sucht- und Gewaltprävention
Gerade die 10 -14-Jährigen durchleben eine Entwicklungsphase, die geprägt ist von einschneidenden Veränderungen und mit Bewährungsproben und Unsicherheiten. Dabei ist die Schule mitunter ein genauso wichtiges Erfahrungsfeld wie das Elternhaus: Hier verbringen Jugendliche viel Zeit, treffen und messen sich mit Gleichaltrigen, erleben Leistungsdruck, Siege und Niederlagen und haben die Chance, sich weiterzuentwickeln und positiv zu profilieren.
Viele Lehrer und Lehrerinnen stellen sich ganz bewusst dieser Herausforderung, ihre Schüler und Schülerinnen durch diese stürmische Zeit motivierend zu unterstützen, auch schwierige Situationen kreativ und selbstbewusst anzugehen.
Ziel von plus ist aktive Suchtvorbeugung für die 5. - 8. Schulstufe durch gezielte Förderung von Lebens- und Sozialkompetenzen und mittels vier suchtspezifischer Schwerpunkte. Das Programm läuft über vier Jahre, beginnend immer mit der 1. Klasse / 5. Schulstufe.
Download Infoblatt > neue Lehrgänge starten jährlich
Die Umsetzung von plus durch akzente umfasst:
weitere Informationen: Anne Arends, a.arends@akzente.net
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Klassengemeinschaft
Methoden für 1.-8. Schulstufe
Volksschule
Lebenskompetenz-
programm
5.–8. Schulstufe
Schulprogramm zu Sucht- & Gewaltprävention
OnLife
Prävention von Onlinesüchten
Elternkurzvorträge
kostenloses Angebot
Angebote für Polytechnische und Sonderschulen
Lehrer- & Klassenworkshops
Schulprojekte begleiten
Leinen los für Prävention!
Angebote für SchülerInnen
Workshops, Materialien, Links
Kurzvortrag für Schulen
Was kann die Schule präventiv tun?
Lehrerfortbildungen
schulintern & schulübergreifend
Familien
Eltern und Erziehende
Klarsichtkoffer
zum Ausborgen
§13-SMG
SCHILF/SCHÜLF