plus - Schulprogramm zu Sucht- und Gewaltprävention
Gerade die 10 -14-Jährigen durchleben eine Entwicklungsphase, die geprägt ist von einschneidenden Veränderungen und mit Bewährungsproben und Unsicherheiten. Dabei ist die Schule mitunter ein genauso wichtiges Erfahrungsfeld wie das Elternhaus.
Mit dem Präventionsprogramm "PLUS" unterstützen Lehrkräfte Jugendliche über vier Jahre bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Themen: Wie geht es den anderen in meiner Klasse, wie gehe ich mit Stress um, wie setze ich mir realistische Ziele, was braucht es für gute Kommunikation ...?
Aber auch die eigene Rolle dabei als Lehrkraft wird angesprochen. Durch das Programm wird ein gutes Klassenklima und gute Zusammenarbeit gefördert. Die Beziehung vom Klassenvorstand mit der Klasse, ein wesentlicher Faktor für gutes Lernen, wird gestärkt. Die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von sozial unangepassten und schädlichen Verhaltensweisen – insbesondere von Sucht- und Gewaltproblemen – wird so verringert. PLUS ist eine logische Fortsetzung von unserem Angebot an Volksschulen „Gemeinsam stark werden“.
Das Programm läuft über vier Jahre, beginnend immer mit der
1. Klasse / 5. Schulstufe.
Lehrkräfte der PLUS Fortbildung bekommen pro Schuljahr einen kostenlosen Klassenworkshop zum aktuellen Thema (im ersten Jahr Konsum, im zweiten Jahr Medien, im dritten Jahr Nikotin, im vierten Jahr Konsum, Rausch und Risiko).
Download Infoblatt > neue Lehrgänge starten jährlich
Die Umsetzung von plus durch akzente umfasst:
weitere Informationen: Anne Arends, a.arends@akzente.net
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Online Fortbildung
Fortbildung für Lehrkräfte
Sekundarstufe 1 und 2
OnLife
Prävention von Onlinesüchten
Volksschule
Lebenskompetenz-
programm
5.–8. Schulstufe
Schulprogramm zu Sucht- & Gewaltprävention
Wetterfest
Fortbildung für Lehrkräfte
ab der 9. Schulstufe
§13-SMG
SCHILF/SCHÜLF
ready4life
für Lehrlinge, PTS-Schüler:innen
Elternkurzvorträge
kostenloses Angebot
Ausbildung für
Schüler-
multiplikator:innen
erfahrene Schüler-
multiplikator:innen ab 15 Jahren
Workshop für Schuklassen
ab 15 Jahren
Familien
Eltern und Erziehende