Das Magazin zum Thema Einstieg in den Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung und berufliche Perspektiven
Was tun, nach Abschluss der Pflichtschule oder nach der Matura, in welche Richtung sollen Jugendliche ihreberuflichen Schritte lenken? Richtung Lehre, eine Fachschule besuchen, ins Ausland gehen, sich Schlüsselkompetenzenaneignen oder den Traum einer speziellen Ausbildung erfüllen? Mit diesen grundsätzlichen undlebensentscheidenden Fragen muss sich jeder und jede Jugendliche, jede Familie, beschäftigen.
In Salzburg ist die Lage am Arbeitsmarkt für Jugendliche derzeit noch erfreulich: Der Durchschnittsbestandder als sofort verfügbar gemeldeten offenen Lehrstellen ist im 1. Quartal gestiegen, gesunken ist hingegendie Zahl der lehrstellensuchenden Jugendlichen. Zusätzlich wird Jugendlichen durch das AMS, die Sozialpartner und anderen Einrichtungen Berufsorientierung, Vorbereitung auf den Lehrabschluss, Qualifizierung oder eine überbetriebliche Ausbildung ermöglicht - all diese Maßnahmen dienen dazu, möglichst alle Mädchen und Burschen in die Arbeitswelt zu integrieren und ihnen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern.
Damit auch all jene einen guten Start finden, die vielleicht noch nicht genau wissen, was sie werden möchten und welche Qualifikationen sie dazu benötigen.
All diese Themen greift das neue ULTIMO auf und widmet sich den vielfältigen Facetten des Einstiegs in die Arbeitswelt - mit ExpertInneninterviews, Fachbeiträgen, einem Überblick über die Angebote zum Berufseinstieg, Einblicken in die Arbeitswelt von morgen und Kommentaren von Jugendlichen rund um Lehre, Matura & Co.
Infos: k.schnitzhofer@akzente.net
Jugend zwischen den Krisen
kostenlos!
WIR – Weil du ein Teil davon bist
kostenlos!
DEMOKRATIE
& WAHLEN
kostenlos!
Die
EU&DU
kostenlos!
Die Welt von morgen
kostenlos!
Offene
Jugendarbeit
kostenlos!
Zusammenleben
kostenlos!
Mitreden in den Regionen
kostenlos!
Jugend & Arbeit
kostenlos!