Demokratie geht uns alle an!
Eine gute Demokratie lebt von selbstbewussten und informierten Bürgerinnen und Bürgern!
Um jungen Menschen die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Teilhabe und Mitbestimmung zu vermitteln, braucht es Demokratiebildung. akzente Salzburg stellte sich im Vorfeld der Landtagswahl 2018 daher die Frage: Wie kann die Generation der „Digital Natives“ unterstützt werden, um sich aktiv in unsere Gesellschaft und Politik einzumischen?
Die Veranstaltungsreihe „Wahl_lokal18. Das Jugendforum für politische Bildung“ ist das beste Beispiel einer lebendigen Demokratiearbeit. Ziel war es, das Interesse junger Menschen an politischen Prozessen zu wecken, Zusammenhänge verstehen zu lernen und sie zur Mitgestaltung der eigenen Lebenswelt zu motivieren. Wir wurden sehr positiv überrascht! Die jungen Frauen und Männer sind – entgegen manchen Unkenrufen – sehr interessiert daran, wie unser Zusammenleben und Staat, kurz: wie Politik funktioniert. Einen Rückblick zu dieser Reihe finden Sie auf Seite 28.
Im aktuellen ULTIMO spezial dreht sich alles um unsere Demokratie. Wir schauen zum Beispiel auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück, analysieren kritisch, wie digitale Kommunikation das politische System beeinflusst, beschreiben einen Tag im Landtag und stellen die Parteien vor, die zur Landtagswahl 2018 antreten.
Als Extra gibt’s dieses Mal eine kleine Beilage, ein Plakat und Buttons zum Selbermachen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
akzente Salzburg!
Infos: m.oberrauch@akzente.net
Jugend zwischen den Krisen
kostenlos!
WIR – Weil du ein Teil davon bist
kostenlos!
DEMOKRATIE
& WAHLEN
kostenlos!
Die
EU&DU
kostenlos!
Die Welt von morgen
kostenlos!
Offene
Jugendarbeit
kostenlos!
Zusammenleben
kostenlos!
Mitreden in den Regionen
kostenlos!
Jugend & Arbeit
kostenlos!