
mehr Informationen:
Für Lehrkräfte der Volksschule
Suchtvorbeugung bereits im Volksschulalter?
Suchtprävention in der Volksschule bedeutet nicht Drogenaufklärung, sondern beginnt bei allgemeiner Gesundheitsförderung und persönlichkeitsstärkenden Maßnahmen.
Ziel ist, durch frühzeitige Förderung von Lebenskompetenzen wie Selbstwertgefühl, Einfühlungsvermögen und Kritik- und Problemlösungsfähigkeit einer Suchtentwicklung vorzubeugen: Wer Konflikte gut und fair austragen kann, fühlt sich weniger als Verlierer, hat weniger Stress und kommt mit sich und anderen besser zurecht.
Mit „Gemeinsam stark werden“ (vorher "Eigenständig werden") bieten die österreichischen Fachstellen Suchtprävention ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volksschulalter (1.-4. Schulstufe).
>> Mehr Informationen zu "Gemeinsam stark werden"
Die Umsetzung von „Gemeinsam stark werden“ durch akzente umfasst:
- 24 UE Fortbildung für Lehrkräfte in VS und ASO
- Projektbegleitung während eines Schuljahres, Praxisbegleitung, Reflexionstreffen, sowie Unterstützung bei Elternabenden
- kostenlose Materialien: Mappe mit 46 Unterrichtseinheiten für die 1. bis 4. Schulstufe, inkl. Handbuch mit Arbeitshilfen
Nähere Informationen: Dagmar Philipp d.philipp@akzente.net
Wir bieten

Wissen was wirkt - Grundlagen der Suchtvorbeugung in der Schule
Online Fortbildung
Fortbildung für Lehrkräfte
Sekundarstufe 1 und 2

Medienbalance lernen
OnLife
Prävention von Onlinesüchten

Gemeinsam stark werden
Volksschule
Lebenskompetenz-
programm