Tipps für Lehrlinge: Lehrlingscard von S-Pass
Jugendliche befinden sich in einer Lebensphase, in der unter anderem die Einstellungen zu psychoaktiven Substanzen und zu riskanten Verhaltensweisen überdacht, neu bewertet und festgelegt werden – ganz individuell und in der Gruppe.
Experimentier- und Probierkonsum stellen dabei keine Überraschung dar, sondern sind häufig Teil dieser jugendlichen Entwicklung.
Suchtprävention im Jugendalter beinhaltet sachliche Substanzinformation und fördert besonders Kompetenzen zur besseren Risikoeinschätzung: Denn nicht jeder Konsum bedeutet eine Gefahr und führt zu Abhängigkeit. Es ist sehr herausfordernd für JugendleiterInnen und LehrlingsausbildnerInnen, sich nicht ausschließlich an Abstinenz zu orientieren, sondern sich mit Risikoabwägung, Konsumkompetenz und – gerade bei Alkohol – mit Genusskultur zu befassen.
Tipp: IMPULSE-Handbücher für Jugendarbeit, Band 1-5, bei akzente Salzburg
In den Angeboten für den Jugendbereich setzen wir uns mit diesen Fragestellungen lösungsorientiert auseinander, um so einen angemessenen wie schadensmindernden Umgang mit Suchtmitteln in den jeweiligen Aufenthaltsorten der Jugendlichen zu erzielen. Die Teilnahme an unseren Angeboten ist kostenlos, sofern nicht anders angegeben; Termine werden individuell vereinbart und nach den Kapazitäten der ReferentInnen vergeben.
Infos & Kontakt: Waltraud Katzlinger
w.katzlinger@akzente.net, Tel.: 0662-84 92 91-46
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Ich will hier Raus(ch)!
Mitarbeiter:innen in Jugendarbeit
Cannabiskonsum Jugendlicher
Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit
Sucht & Rausch
Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit
Immer online - Was geht app?
für offene Jugendarbeit
movin'
motivierende Gesprächsführung
Sozialpädagogische Einrichtungen
für Kinder und Jugend-WG's
ready4life
für Lehrlinge, PTS-Schüler:innen
SKOLL
Selbstkontrolltraining
Sprechblase
zu Rausch, Risiko & Suchtprävention
risflecting
Leben in Rausch- und Risikobalance
feel-ok.at
Gesundheitsfragen etc.
Klarsichtkoffer
zum Ausborgen – nächste Einschulung im März 2023!