Seminar
Kenne die Regeln - und brich sie! (Autowerbung)
Weil es aufregend ist, weil ich mich dann endlich spüre,
weil ich dann keine Probleme habe! (jugendlicher Konsument)
Immer wieder (und besonders in Krisenzeiten wie jetzt) beschäftigen uns folgende Fragen: Wieviel Sicherheit bzw. Risiko ist notwendig, um sich (psychisch) gesund und lebendig zu fühlen und welche Funktionen erfüllt Rausch in Zeiten der Veränderung. Anhand des pädagogischen Kommunikationsmodells „Risflecting“ versuchen wir in diesem Seminar Antworten auf diese Fragen zu finden und vielleicht auch eine andere Perspektive auf die beiden Themen „Rausch & Risiko“ für die Jugend- und Sozialarbeit zu entwickeln.
Das Recht auf Rausch ist längst zu einem gesellschaftlichen Selbstverständnis geworden. Dass Menschen verschiedenste Grenzen auf ihre Art ausloten und überschreiten, gab es zu jeder Zeit; trotzdem muss jede Generation sich neu mit den jeweils verbundenen Fragen und Problemen befassen.
Heute zum Beispiel scheint das bestimmende Thema zwischen Jugendlichen und Erwachsenen die Welt des Konsums zu sein: Wer konsumiert was, wie oft, wie viel - und wann wird's zu viel? Das beginnt bei Kindern früh mit Computerspielen und geht nahtlos über zu pubertärem Experimentierkonsum von Alkohol und Zigaretten; später investieren manche jungen Männer viel Zeit und Geld für exzessives Glücksspiel, Mädchen wiederum für Shoppen und Kaufräusche.
Die Fortbildung soll JugendleiterInnen dabei unterstützen, sich mit riskanten Verhaltensweisen und Suchtgefährdung lösungsorientiert auseinanderzusetzen. Genussfähigkeit sehen wir dabei als präventive Lebenskompetenz, um eigene Ressourcen zu heben und zu festigen.
Inhalte:
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Jugend- und Sozialarbeit
Dauer: 4-6 Stunden
Kosten: auf Anfrage
Referent:innen: Waltraud Katzlinger & Gerald Brandtner
Kontakt: Waltraud Katzlinger w.katzlinger@akzente.net
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Ich will hier Raus(ch)!
Mitarbeiter:innen in Jugendarbeit
Cannabiskonsum Jugendlicher
Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit
Sucht & Rausch
Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit
Immer online - Was geht app?
für offene Jugendarbeit
movin'
motivierende Gesprächsführung
Sozialpädagogische Einrichtungen
für Kinder und Jugend-WG's
ready4life
für Lehrlinge, PTS-Schüler:innen
SKOLL
Selbstkontrolltraining
Sprechblase
zu Rausch, Risiko & Suchtprävention
risflecting
Leben in Rausch- und Risikobalance
feel-ok.at
Gesundheitsfragen etc.
Klarsichtkoffer
zum Ausborgen – nächste Einschulung im März 2023!