Trainingsprogramm für Jugendliche
Ziel des SKOLL-Trainings ist es, den Konsum oder riskantes Verhalten zu stabilisieren, zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten. Durch SKOLL wird die Selbsteinschätzung, Selbstwirksamkeit und Risikokompetenz gefördert. Das Trainingsprogramm umfasst 10 Termine im wöchentlichen Rhythmus mit einer fixen Gruppe. Bei einem Vorgespräch werden mo?gliche Fragen und die Motivation zur freiwilligen Teilnahme abgeklärt. In der SKOLL-Gruppe können sich die Teilnehmer:innen in offenen Gesprächen in einer vertrauensvollen Atmosphäre austauschen, Konsum- und Verhaltensmuster analysieren, um Konsum stabilisieren, reduzieren oder ganz einstellen zu können.
Zielgruppe:
Jugendliche 15-18 Jahre
Dauer:
10 Termine im Wochenrhythmus à 1Stunde
Weitere Informationen: Waltraud Katzlinger, w.katzlinger@akzente.net
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Ich will hier Raus(ch)!
Mitarbeiter:innen in Jugendarbeit
Cannabiskonsum Jugendlicher
Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit
Sucht & Rausch
Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit
Immer online - Was geht app?
für offene Jugendarbeit
movin'
motivierende Gesprächsführung
Sozialpädagogische Einrichtungen
für Kinder und Jugend-WG's
ready4life
für Lehrlinge, PTS-Schüler:innen
SKOLL
Selbstkontrolltraining
Sprechblase
zu Rausch, Risiko & Suchtprävention
risflecting
Leben in Rausch- und Risikobalance
feel-ok.at
Gesundheitsfragen etc.
Klarsichtkoffer
zum Ausborgen – nächste Einschulung im März 2023!