Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist akzente Salzburg. Die Daten von akzente Salzburg finden Sie im Impressum.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Auftragsverarbeiter, Empfänger
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie) etc.
E-Mail-Newsletter
Durch selbstständige Anmeldung für den akzente Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Information über akzente Salzburg (Projekte, Angebote, Veranstaltungen etc.) mittels eines E-Mail-Newsletters durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen bis auf Widerruf bzw. Widerspruch ein.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichteinwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie keinen E-Mail-Newsletter erhalten.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung oder durch Klick auf den Abmeldelink im E-Mail-Newsletter zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ebenso können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung auf selbe Weise widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung in Form eines E-Mail-Newsletters verarbeitet.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat.
Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf WIKIPEDIA.
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.
Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Cookies auf unserer Website
Unsere Website verarbeitet folgende Cookies:
- Google Analytics (siehe dort)
Server Log File
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File:
- aufgerufener Inhalt
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp / Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Hostname
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google") auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Diese Website nutzt die Funktion "IP-Anonymisierung". Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern, lehnen Sie dies in den Datenschutzeinstellungen dieser Website ab. Nun wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie Google Analytics in den Datenschutzeinstellungen erneut ablehnen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics.
Facebook Fanpage
Im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Facebook Fanpage werden personenbezogene Daten durch den datenschutzrechtlichen Verantwortlichen gemeinsam mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) erhoben und verarbeitet. Dazu wurde ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung mit Facebook abgeschlossen. Nähere Informationen zu diesem Vertrag finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt um die Interaktionen mit Ihnen zu verbessern und deren Entwicklung auszuwerten. Uns werden zu diesem Zweck verschiedene Kennzahlen und Statistiken (Insight Daten) zur Verfügung gestellt. Diese beinhalten beispielsweise
- allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen über Sie (z.B. dass eine Werbeanzeige von einer Frau im Alter zwischen 25 und 34 Jahren, die in Madrid lebt und sich für Software Engineering interessiert, angesehen wurde)
- Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte
- Videoaufrufe und Details zum Wiedergabeverhalten
- oder Bestätigungen, welche Facebook-Webeanzeige Sie letztendlich dazu veranlasst haben einen Kauf zu tätigen oder eine Handlung durchzuführen.
Daten, die Sie persönlich identifizieren (z.B. Name oder Email-Adresse) werden uns im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung nicht übermittelt. Nähere Informationen zu den Seiten-Insights-Daten finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Diese Daten stehen uns für den Zeitraum von 2 Jahren nach deren Erhebung zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stellt unser berechtigtes Interesse (Marketing) gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Sie Facebook für einen Datenverarbeitungsprozess Ihre Einwilligung erteilt haben, stellt diese Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungsprozess dar.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenverarbeitung durch Facebook Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden können. Facebook ist ein Privacy-Shield zertifiziertes Unternehmen und verpflichtet sich somit die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten. Nähere Informationen zum Privacy Shield finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacyshield
Facebook ist vorrangig dafür verantwortlich, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte: https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/contact/2032834846972583
Nähere Informationen zum Recht auf Widerspruch finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209
Nähere Information zu den Cookie- und Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter: de-de.facebook.com/about/privacy, https://www.facebook.com/policies/cookies/
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).