akzente Bildung & Partizpation

Mitmachen – Mitreden – Mitbestimmen

Alles ist möglich, wenn junge Menschen sich engagieren! Mit kreativen Ideen können sie die Welt verändern – für eine bessere Zukunft, eine starke Demokratie und eine nachhaltige Gesellschaft. Egal ob in der Schule, in der Gemeinde oder im Jugendzentrum: Wir schaffen die Voraussetzungen, damit junge Menschen ihre Anliegen einbringen und aktiv mitgestalten können.

Unsere Schwerpunkte:
 

    BILDUNG

    • Ausbildung für Fachkräfte in der Jugendarbeit
      Der Grundkurs Außerschulische Jugendarbeit richtet sich an alle, die mit jungen Menschen arbeiten oder in diesem Bereich Fuß fassen möchten. Inhalte wie Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Konfliktmanagement bieten eine fundierte Basis.
    • Demokratie-Atelier: Was bedeutet Demokratie? Wie entstehen Fake-News? Wie kann man mitbestimmen? Diesen und weiteren Fragen gehen Schülerinnen und Schüler im Demokratie-Atelier nach. Das Demokratie-Atelier im Chiemseehof, dem Sitz des Salzburger Landtags, leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung junger Menschen. Die Workshop-Reihe richtet sich an Salzburger Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe und wird kostenlos angeboten.

     

    PARTIZIPATION

    • Salzburger Jugendlandtag:
      Wie können junge Menschen ihre Anliegen in die Politik einbringen? Beim Salzburger Jugendlandtag diskutieren Jugendliche mit Politiker:innen über aktuelle Themen, bringen ihre Ideen ein und erleben hautnah, wie Demokratie funktioniert. Die Ergebnisse des Jugendlandtags werden direkt in die politische Arbeit des Salzburger Landtags eingebracht.
       
    • Salzburger Jugendredewettbewerb:
      Reden können die Welt verändern! Beim Salzburger Jugendredewettbewerb haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen überzeugend vor Publikum zu präsentieren. In verschiedenen Kategorien – von der klassischen Rede bis zum „Neuen Sprachrohr“ – können sie ihre Redekunst unter Beweis stellen.