Erasmus + Jugend & Europäisches Solidaritätskorps
Als Regionalstelle für Erasmus+ Jugend & Europäisches Solidaritätskorps im Bundesland Salzburg sind wir Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Jugendkapitel.
Erasmus+ Jugend
Der Bereich fördert Projekte im Bereich non-formale Bildung und außerschulische Jugendarbeit (Jugendbegegnungen, Fachkräftemobilitäten, Youth Participation Activities).
Europäische Solidaritätskorps
Jenes Programm, welches das Engagement junger Menschen in Projekten und Aktivitäten, die der Gemeinschaft zugutekommen fördert (Freiwilligenprojekte, Solidaritätsprojekte).
Unser Team berät und informiert gerne.
Mehr Info zu Erasmus+ Jugend findet man hier.
Mehr Info zum Europäische Solidaritätskorps findet man hier.
Infos für Jugendliche findet man hier.
Ansprechpersonen im Fachbereich:
... für Freiwilligenprojekte im europäischen Ausland (ESK) und Erasmus+ Akkreditierung KA1 Jugend:
Nadiana Zieger 0662/ 84 92 91-37
...für Fachkräftemobilitäten, Youth Participation Activities und Jugendbegegnungen (Erasmus+ Jugend):
Bendikt Wimmer 0662/ 84 92 91-38
... für Freiwilligenprojekte in Salzburg (ESK) und Small Scale Projects (Erasmus+ Jugend):
Lena Auzinger, 0662/84 92 91-40
... für Öffentlichkeitsarbeit (Erasmus+ Jugend):
Kathrin Weichselbaumer, 0662/84 92 91-60
Find us on Facebook: akzente Salzburg
Youtube: akzente Jugend Channel
Instagram: Erasmus+ Salzburg
Anmeldung für den Erasmus+ und ESK Newsletter: international@akzente.net
Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Beratungstermin.
Die Österreichische Nationalagentur
Mit der Umsetzung der Jugendförderprogramme in Österreich ist der OeAD, in Wien beauftragt. Hier geht's zur Homepage mit allen Infos und Unterlagen.
Die anderen Regionalstellen
In jedem österreichischen Bundesland gibt es eine Regionalstelle für Erasmus+ Jugend & Europäisches Solidaritätskorps. Hier findest du alle Regionalstellen.
Wichtige Links
Hier findest du relevante Links.
Berufsschulen, Betriebe und Lehrlinge werden in Salzburg vom Verein ALE unterstützt, um leichter und einfacher zu Fördermitteln im Bereich Erasmus+ zu kommen. Hier geht es zur Homepage.