Erasmus + Jugend

Über das EU-Förderprogramm „Erasmus+ Jugend" gibt es Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte bzw. die außerschulische Jugendarbeit, im Bereich non-formale Bildung. 

>> Infos für JUGENDLICHE findest du hier 

Unser Team berät und informiert Interessierte und potentielle AntragstellerInnen über folgende Fördermöglichkeiten: 

 


Jugendbegegnungen (Key Action 1)

Austausch zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern zu einem gesellschaftlich relevanten Thema 

 


Fachkräftemobilitäten (Key Action 1)

Weiterbildungsangebote für JugendarbeiterInnen schaffen und Austausch und Kontakt zwischen im Jugendbereich tätigen Personen ermöglichen 

 


Youth Participation Activities (Key Action 1)

Beteiligung von jungen Menschen am gesellschaftlichen und demokratischen Leben 

 


Akkreditierung in Erasmus+ Jugend (Key Action 1)

Einreichmöglichkeit für Organisationen, die langfristige und vereinfachte Teilnahme am Programm Erasmus+ Jugend 2021-2027 im Bereich der Key Action 1. Die Akkreditierung unterstützt die strategische Entwicklung von Organisationen im Hinblick auf die Internationalisierung und schafft Planungssicherheit für Aktivitäten. Diesbezüglich gibt es ein Infovideo mit Übersetzung in Gebärdensprache.

 


Small Scale Projects (Key Action 2)

Niederschwellige Zusammenarbeit von Organisationen des Jugendbereichs mit Partnern auf europäischer Ebene 

 


Cooperation Partnerships (Key Action 2)

Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken im Jugendsektor und gemeinsame Initiativen zur Förderung von Zusammenarbeit, Peer-Learning und Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene   

 


EU Inklusion

DiscoverEU-Reisetickets für junge Menschen im Alter von 18 Jahren, die aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen, geografischen, gesundheitlichen oder anderen Hürden nicht (oder nur mit erheblichem Aufwand) verreisen können.

 

Im Programmhandbuch findet man detaillierte Beschreibungen zu allen Programmlinien des Erasmus+ Programms. 


>> ANSPRECHPERSONEN IM FACHBEREICH