Rausch & Risiko

Das Bedürfnis nach Rauscherfahrungen und Risikosituationen ist im Menschen verankert und gehört somit zum Alltag von Jugendlichen dazu.

Auf der Suche nach Rausch experimentieren junge Menschen unter anderem auch mit Substanzen und begeben sich möglicherweise in risikoreiche Erlebnisse.

Jugendliche in dieser Phase zu begleiten und einen bewussten Umgang mit Suchmitteln zu reflektieren ist in der Suchtprävention ein vorrangiges Ziel. Die Fortbildung dient dazu, sich mit riskanten Verhaltensweisen von Jugendlichen und der Suche nach Rauscherlebnissen, sowie Suchtmittelkonsum und Suchtentstehung auseinanderzusetzen.

Inhalte:

  • Entstehung und Ursachen von Risikoverhalten und Sucht
  • Konsummotive und jugendliche Entwicklungsaufgaben
  • Methoden der Rausch- und Risikopädagogik

wann: 16. November2022, 10:00 bis 16:00 Uhr

wo: Kolpinghaus Salzburg, www.kolpinghaus-salzburg.at

Zielgruppe: Multiplikator:innen in der offenen und verbandlichen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit, sozialpädagogische Initiativen sowie Ausbildner:innen und Rausch & Risiko-Interessierte

TN-Beitrag: € 45,00 (Seminarpauschale inkl. Mittagessen)
Anmeldefrist: 31.10.2022, d.wagner@akzente.net

Bitte Outdoor-Kleidung mitbringen!

Referent:innen: Mag. Gerald Brandtner & Katharina Stainer, BA ausgebildete risflecting-Trainer:innen