
Klarsichtkoffer zum Ausborgen
Mitmachparcours zur Alkohol- und Tabakprävention
Der Klarsicht-Parcours passt in einen Trolleykoffer und besteht aus verschiedenen Mitmach-Stationen, an denen sich Mädchen und Burschen ab 13 Jahren über Alkohol und Nikotin informieren können.
Lehrkräfte, Jugendleiter:innen und andere Multiplikator:innen können mit dem Klarsichtkoffer eingeständig, kontinuierlich und nachhaltig Veranstaltungen in Schulen und in der Jugendarbeit durchführen. Der Klarsichtkoffer ist auf Wirkung und Akzeptanz hin evaluiert.
- Ziele: Jugendliche interaktiv informieren über Alkohol und Tabak; Entscheidungsgrundlagen aufbereiten für Genuss- und Konsum (Alkohol) bzw. für den Aufbau kritischer Distanz (Zigaretten); Risikobewusstsein zu zwei legalen Suchtmitteln
- Zielgruppen: Jugendliche ab 13 Jahren, d.s. Schüler:innen und Jugendliche in Jugendgruppen/Jugendvereinen; Lehrlinge in Lehrlingsheimen.
Interessierte Lehrkräfte und Jugendleiter:innen erhalten einen Einschulungs-Workshop und praktische Unterstützung - Inhalte: Ein Trolleykoffer (Produkt der BZgA, Köln) enthält div. Mitmach-Stationen, die frei im Raum platziert werden können
- TN: 8 – 30
- Dauer: ca. 90 - 120 Minuten je nach Gruppengröße
- Termine: Einschulungs-Workshops nach Bedarf/n.V.
- Ausborgen: Terminwunsch bei der Fachstelle Suchtprävention deponieren; Selbstabholung
- Infos: Daniela Wagner, d.wagner@akzente.net, 0662 / 849291-44