Suchtvorbeugung in der Schule
Als Pädagog:in leisten Sie durch Ihren Unterricht und Ihre Haltung kontinuierlich einen Beitrag zur Förderung von Lebens- und Sozialkompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Kritik- und Problemlösungsfähigkeit und Selbststeuerung.
Zudem informieren Sie sachlich, altersgemäß und zeitgerecht über Substanzen und Verhaltenssüchte und sensibilisieren für Suchtentstehung? Wir gratulieren - mit diesem Fundament sind Ihre Schüler:innen präventiv gut gewappnet!
Es wird immer ein Rest an Möglichkeit bleiben, dass Menschen süchtig werden. Bescheid zu wissen über legale/illegale Drogen und Suchtgefahren im allgemeinen kann Suchtmittelkonsum nicht immer verhindern: Welche/r Raucher:in kennt nicht die schädlichen Wirkungen von Zigaretten!
Neben den Erziehungsberechtigten sind Pädagog:innen den Kindern am nächsten - und sehr gut in der Lage, Schutzfaktoren zu fördern und für Risikofaktoren sensibel zu sein. Dabei unterstützen wir Sie tatkräftig und versorgen Sie mit Standards und Specials moderner Suchtvorbeugung.
Wir bieten Schulen:
- Beratung bei der Entwicklung von Projekten, Unterstützung für ein Projektteam
- Kostenlose Fortbildungen (SchiLF und SchÜLF) zu Möglichkeiten der Vorbeugung in der Schule, Themen sind wählbar
- Passgenaue, evaluierte Schulprogramme für die Pflichtschuljahre (eigenständig werden, plus) mit Einführungsworkshops
- Informationsmaterial und Broschüren für Lehrer:innen, Schüler:innen und für Eltern
- Partner & Kooperationen: Wir arbeiten im Verbund mit vielen Einrichtungen - nutzen Sie dieses Netzwerk!
Damit können wir Ihnen ein breit gefächertes und effektives Angebot aufbereiten – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Hier geht's zu den Ansatzpunkten schulischer Suchtprävention >>
Infos & Kontakt:
Mag. Anne Arends
a.arends@akzente.net, +43(0)662/849 291-42
Mag. Dagmar Philipp
d.philipp@akzente.net, +43(0)662/849 291-42
akzente Fachstelle Suchtprävention
Wissen was wirkt – Gemeinsam für ein suchtfreies Leben!
0662/84 92 91-44, suchtpraevention@akzente.net
Wir bieten

Gemeinsam stark werden
Volksschule
Lebenskompetenz-
programm

Wissen was wirkt - Grundlagen der Suchtvorbeugung in der Schule
Online Fortbildung
Fortbildung für Lehrkräfte
Sek 1 & 2
PLUS
für die 5. bis 8. Schulstufe
Lebenskompetenzprogramm im BG/BRG St. Johann
Wetterfest
ab der 9. Schulstufe
Lebenskompetenz-
programm

Medienbalance lernen
OnLife
Prävention von Onlinesüchten

Umgang mit Cannabiskonsum in der Schule
Fortbildung für Schulen
zur Anwendung § 13 Abs. 1. des SMG/
Suchtmittelgesetzes
